Motivation:
Am Markt befindliche Steuerungen für Heizungen und Solaranlagen teilen keine Informationen miteinander. Solaranlagensteuerungen bieten nicht die nötigen Konfigurationsmöglichkeiten.
Anlageninfos:
30m² thermische Solaranlage
3000 Ltr. Pufferspeicher mit Schichtladung (=zentraler Wärmespeicher)
1 Heizkörperheizkreis
1 Fussbodenheizkörperheizkreis
Überschusswärmemanagement für Solarwärme im Sommer
Umzusetzende Spezialfeatures:
1) Puffermaximaltemperatur abhängig von der Jahreszeit (im Winter höher, im Sommer niedriger - Abwärme!)
2) Zentrale "Tankuhr" für den Wärmespeicher als Planungshilfe: "Wann muss eingeheitz werden"
3) voll konfigurierbare Temperaturrampe, damit Heizestrich bei Sollwertanpassung keinen Schaden nimmt
4) Abfuhr der Überschusswärme im Sommer
5) Alarmmeldungen bei unerwünschten Anlagenzuständen
6) Anbindung an Fernwirksysteme: Internet, Handy
Umsetzungszeitraum: Oktober 2014 - Dezember 2014 (Punkte 1-3)
Fotos folgen.